Aktuelles

Mitarbeiterqualifizierung 2020/21

Zur Förderung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte und im Ergebnis stattgefundener Mitarbeitergespräche haben wir für das 1. Halbjahr 2021 ein komprimiertes Entwicklungsprogramm im Bereich der Verwaltung konzipiert. Schwerpunkt sind berufsbegleitende Maßnahmen zur Teambildung und vorbereitende Schritte zum Changemanagement, die helfen sollen, die sich ständig ändernden betrieblichen Herausforderungen zu meistern. Betrieblich relevante, soziale und persönliche Kompetenzen unserer Mitarbeiter sollen ausgebaut und gefördert werden.

Gefördert durch Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Förderprojekt Sisyvos

Die Wiegand GmbH erhielt den Zuschlag für ein von der Europäischen Union und dem Land Thüringen gefördertes FuE Verbundvorhaben auf dem Gebiet "nachhaltige und intelligente Mobilität".

Wir werden in den nächsten 3 Jahren, wie auch beim vorherigen Projekt "Kubinka", mit der Technischne Universität Ilmenau und der Antennentechnik Blankenburg an gemeinsamen Lösungen arbeiten.

Das Vorhaben mit der Projektnummer 2018 FE 9030 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung aus Landesmitteln in der FTI-Richtlinien des Freistaates Thüringen gefördert.

 

 

 

Energieeffizienzmaßnahme im Rahmen des Förderprogramms GREEN invest mit Thüringer Aufbaubank umgesetzt

Umrüstung der Beleuchtung im Bereich „Große Halle“ auf energieeffiziente LED-Beleuchtung

Ziele und Ergebnisse:

Zur Steigerung der Energieeffizienz einer mehrschichtig betriebenen Fertigungsstätte wurde eine konventionelle Beleuchtung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet. Der spezifische Energieeinsatz für die Beleuchtung konnte signifikant reduziert werden.

Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

 

Mitarbeiterqualifizierung 2019/20

Bereits in den vergangenen Jahren investierten wir als Unternehmen in die fortwährende Bildung unserer Mitarbeiter, um so die vielfältigen und sich ständig ändernden betrieblichen Herausforderungen bewältigen zu können. Um am Markt auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, werden wir unser Ziel, individuelle Wissens- und Kompetenzlücken durch zielgerichtetet Weiterbildung zu schließen, in diesem Jahr weiter verfolgen.

Aktuell befinden sich nachfolgende Projekte in der Umsetzung:

  • "Leadership-Programm 2019" (Führungskräftetraining mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten)
  • ]"Business Englisch und Spritzguß"

Mithilfe des aufgeführten Projektes können betrieblich relevante, fachliche, methodische, soziale sowie die persönlichen Kompetenzen unserer Mitarbeiter weiter ausgebaut werden. Diese Vorhaben wurden mithilfe von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

 

8. academix Thüringen

Die Wiegand GmbH präsentiert sich auf der academix.

 

Weiterlesen …

Tag der Ausbildung am 19.09.2018 Wiegand in Schlotheim

Es ist wieder soweit!

„Tag der Ausbildung“ am 19.09.2018 Wiegand in Schlotheim

 

Weiterlesen …

Wiegand GmbH auf der inova2018

Sie können uns am 24.10.2018 auf der Karrieremesse inova in Ilmenau treffen!

 

Weiterlesen …

UNSERE NEUEN LEHRLINGE

Mitte August starten unsere neuen Azubis ihre Ausbildung bei der Wiegand GmbH.

In diesem Jahr beginnen 3 Verfahrensmechaniker, 3 Mechatroniker, 4 Werkzeugmechaniker und 1 Maschinenanlagenführer Ihre Ausbildung bei uns.

 

Weiterlesen …

Wir trauern um unseren Firmengründer

Karl-Franz Wiegand (*21.08.1934–Ϯ24.06.2018)

Karl-Franz Wiegand

Dipl. Wi.-Ing.
*21.08.1934         †24.06.2018

den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Wiegand GmbH in Schlotheim. Sein Wirken war getragen von großem persönlichen Engagement, Zuversicht, Mut und Menschlichkeit. Ihm war es ein inniger Wunsch und Anliegen, an seinem Heimatort die Firma seiner Väter wieder entstehen zu lassen.

Die Wiegand GmbH trauert um ihren Seniorchef, einem außergewöhnlichen Menschen, dem wir alle stets verbunden bleiben werden.

Die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Geschäftsführung der Wiegand GmbH Schlotheim

Der Gedenkgottesdienst findet am Samstag, 30.06.18 um 13.30 Uhr in der Stadtkirche St. Servator in Schlotheim statt.

Die Beisetzung wird im Familienkreis in Bad Hindelang sein.

Anstelle freundlich angedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01 Kennwort: „TF Karl-Franz Wiegand“

Schlotheim, im Juni 2018

wmds!? Bildungsmesse 2018 in Mühlhausen

Auch wir waren am 17.03.2018 auf der Bildungsmesse im Berufsschulzentrum Mühlhausen vertreten.

 

Weiterlesen …